• Home
  • Ski konfigurieren

Willkommen im ORIGO Jetzt Ski konfigurieren

Fragen beantworten 10 Min
Origo berechnet Deinen optimalen Skiaufbau
Ab in die Produktion Ski online bestellen

ab € 1.050,-
100% Zufriedenheitsgarantie
Was hast du mit deinem Ski vor?

Willst Du Alpinskifahren oder Tourengehen? Oder anders gesagt: In welche Welt willst Du mit ORIGINAL+ eintauchen?

Warum stellen wir Dir diese Frage? Ob Du Alpinskifahren oder Tourengehen willst, ist entscheidend für die Grobbestimmung des Skityps und den Aufbau Deines Skis. Unsere Tourenski bauen wir generell leichter und weicher als klassische Alpinski.
Suchst Du ein spezifisches Ski-Modell?

Wähle Deinen Typ, oder lass Dich von uns beraten

In welchem Gelände bist du unterwegs?

Für welche Bedingungen muss Dein Ski geschaffen sein?

Warum stellen wir Dir diese Frage? Wenn wir Deinen Fokus beim Skifahren kennen, können wir den für Dich passenden Skityp bestimmen; aus unserer ORIGINAL+ Modellpalette wählen wir Dein Grundmodell aus und definieren damit unter anderem die Mittelbreite, Auflagefläche und Vorspannung Deines Skis.
Mehr über die verschiedenen Skitypen erfährst du hier
Was ist dir beim Tourengehen am wichtigsten?

Bist du ein aufstiegsorientierter oder ein abfahrtsorientierter Tourengeher?
Sprich: Worauf legst tDu bei einer Skitour am meisten Wert: auf Aufstieg, Abfahrt oder beides?

Warum stellen wir Dir diese Frage? Wenn wir Deinen Fokus beim Tourengehen kennen, können wir den für Dich passenden Skityp bestimmen; aus unserer ORIGINAL+ Modellpalette wählen wir Dein Grundmodell aus und definieren damit unter anderem Mittelbreite, Auflagefläche, Steifigkeit und Gewicht Deines Skis. Mehr über die verschiedenen Tourenskitypen erfährst Du hier.
Was ist deine bevorzugte Fahrweise?

Oder anders gesagt: Wenn Du ein Rennfahrer wärst, welcher Disziplin würdest Du Dich am ehesten zuordnen?

Warum stellen wir Dir diese Frage? Unsere unterschiedlichen Pisten-Grundmodelle sind auf spezifische Fahrweisen zugeschnitten. Deine Zuordnung zu einer Renn-Disziplin hilft uns bei der Feinbestimmung. Neben Länge und Längsflex geht es bei dieser Frage insbesondere auch um die Taillierung Deines Skis.
Wie und wo wirst du deinen Ski einsetzen?

Was motiviert Dich beim Tourengehen und welche Art von Skitouren planst Du?

Warum stellen wir Dir diese Frage? Unsere unterschiedlichen Touren-Grundmodelle sind auf spezifische Einsatzzwecke zugeschnitten. Deine Skitourenausrichtung hilft uns bei der Feinbestimmung. Neben Länge und Taillierung geht es bei dieser Frage insbesondere auch ums Gewicht Deines Skis.
Wie stehst du zu kurzen Hikes oder Aufstiegen mit Fellen?

Bist Du bereit, ein paar Höhenmeter aus eigener Kraft zurückzulegen, wenn Deine Traumabfahrt nur über einen kurzen Aufstieg erreichbar ist?

Warum stellen wir Dir diese Frage? Wenn Du diese Frage mit JA beantwortest, werden wir das Gewicht Deines Skis besonders genau unter die Lupe nehmen. Damit Du keinen unnötigen Ballast bergauf schleppen musst.
Wie schätzt Du dein Fahrkönnen ein?

Nutze die Skala, um Dich genau zu positionieren. Deine spontane, ehrliche Einschätzung ist gefragt: Falscher Stolz oder Bescheidenheit sind hier – wie auch bei den folgenden Fragen – fehl am Platz.

Warum stellen wir Dir diese Frage? Deine Selbsteinschätzung zum Fahrkönnen hilft uns, die richtige Skilänge und Steifigkeit Deines Skis zu bestimmen. Alle Werte werden im weiteren Konfigurationsprozess noch weiter feinjustiert.
Wie schnell bist du unterwegs?

Auch hier ist wieder Deine spontane, ehrliche Einschätzung gefragt.

Warum ist diese Frage wichtig? Deine Geschwindigkeit ist maßgeblich für das Dämpfungsverhalten und die Längssteifigkeit Deines Skis. Auch für die Wahl des Holzkerns ist Dein Fahrtempo entscheidend.
Was würde ein Skilehrer über dich sagen?

In anderen Worten: Wie gut ist Deine Skitechnik?

Warum stellen wir Dir diese Frage? Über Deine Angabe zur Skitechnik können wir die torsionale Steifigkeit Deines Skis bestimmen und das richtige Tuning festlegen. Je exakter und präziser wir Deinen Ski auslegen, desto genauer muss auch Deine Fahrtechnik sein. Im Umkehrschluss bedeutet das: Ein gutmütigerer Ski verzeiht mehr Fehler.
Welche Schwünge ziehst Du am liebesten in den Schnee?

Oder: Bist du eher der Wedler-Typ oder ein klassischer Abfahrer?

Warum stellen wir Dir diese Frage? Für den idealen geometrischen Radius Deines Skis ist Dein bevorzugter Schwungradius entscheidend. Außerdem hat er auf die Längenempfehlung und die Bestimmung des Längsflex Einfluß. Insgesamt ist der Radius des Skis eine deutlich komplexere Sache als allgemein angenommen wird.
Wo liegen deine bevorzugten Ski­desti­nationen?

Markiere maximal drei Regionen, in denen Du mit Deinem neuen Ski unterwegs sein wirst.

Warum stellen wir Dir diese Frage? Wo Du Deinen Ski hauptsächlich fahren wirst, ist für das Tuning Deines Skis entscheidend. Denn in den verschiedenen Regionen gibt es ganz unterschiedliche, charakteristische Schnee- und Wetterverhältnisse: von trocken-aggresivem Schnee bis hin zu feuchtem-rundkörnigem Schnee. Wir sorgen dafür, dass Kantwinkel und Belagsstruktur immer perfekt zu Deinem "Untergrund" passen.
Wieviele Tage im Jahr stehst du am Ski?

Verbringst Du jede freie Minute im Schnee oder fährst Du nur gelegentlich Ski?

Warum stellen wir Dir diese Frage? Wenn wir wissen, auf wieviele Skitage Du pro Saison kommst, können wir Deine allgemeine und skispezifische Fitness einschätzen. Dementsprechend justieren wir nochmals alle Parameter Deines Skis ganz exakt.
DEIN SKI-INPUT

Hilf uns, Deine Anforderungen optimal zu verstehen.

Einheiten

Warum stellen wir Dir diese Frage? Für unsere Ski-Datenbank haben wir auch zahlreiche Mitbewerberski in unserem Prüflabor vermesssen. Mit Angaben zu Deinem bisherigen Ski können wir noch besser verstehen, wie wir Deinen neuen Ski optimal auslegen.
Der letzte Schliff

Das ORIGINAL+ Werkstuning ist im Skipreis inbegriffen. Es ist unser hochwertiges Basis-Tuning, mit dem jeder Ski standardmäßig das Werk verlässt. Dabei präparieren unsere Spezialisten im O+ Service Center Deinen Ski auf modernsten Reichmann-Maschinen entsprechend Deinen persönlichen Bedürfnissen. Das bedeutet: präzises, maßgeschneidertes Maschinen-Tuning auf Weltklasse-Niveau. Inklusive modellspezifischer Kantwinkel, Laser-Belagsstruktur und Optiwax ECO Infrarot Wachsfinish.

Modellspezifische Kantenwinkel
Model base side
mod.6S -0,75° 87°
mod.6G -0,75° 87°
mod.6X -0,75° 87°
mod.7 -1° 88°
mod.8 -1° 88°
mod.9 -1° 88°
mod.8T -1° 88°
mod.9T -1° 88°

Handtuning individuell

+ € 0,-

Infrarot Wachsfinish

+ € 0,-

Spitzenkappen

Wir empfehlen:

Unsere Edelstahl Spitzenkappe zum Schutz Deines Ski vor Kratzern und den Scherkräften der Skikanten. Dein Ski wird im Spitzenbereich dadurch widerstandsfähiger.

Jetzt wird's bunt

Standardmäßig liefern wir Deinen Ski in schwarz-weiß. Gegen einen Aufpreis kannst Du Deinen Ski noch individueller gestalten: Mit einer Ski- und Logo-Farbe nach Wahl, einem Design Deiner Wahl, sowie der Personalisierung mit Deinem Namen.

Info zu den Lieferzeiten Der Ski, den Du gerade konfigurierst, wird für Dich gefertigt und zu 100% im Aufbau, Flex und Tuning nach Deiner persönlichen Konfiguration gebaut. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 25-40 Werktage. Den exakten Liefertermin können wir Dir nennen, sobald Du den Konfigurationsprozess abgeschlossen und Deinen Ski bestellt hast.

Alternativ dazu gibt es unsere O+ NOW Linie, die wir in drei unterschiedlichen Flex-Konfigurationen pro Länge anbieten, hier sind die Lieferzeiten 3-10 Werktage. Hier erfährst Du mehr.
Design wählen
Style wählen
Farbe wählen
Personalisierung hinzufügen
Personalisierung
+ € 60,–
+ € 0,–
(maximal 9 Zeichen)
Ski Design bearbeiten
Bestimme deine Bindung

Welche Tourenbindung für Dich und Deinen Ski geeignet ist, hängt ganz entscheidend davon ab, was Dir persönlich wichtig ist. Auf dieser Seite kannst Du mit Hilfe unseres Bindungs-Guides Deine passende Bindung herausfiltern.

Wie sind die Bewertungskriterien zu verstehen? Finde hier mehr heraus!

Vergib die Punkte 1 - 5 jeweils nur einmal

(1 ist am wichtigsten)

Leichtigkeit

Hohe Fahrperformance

Guter Bedienkomfort

Hohe Sicherheit

Günstiger Preis

Deine bevorzugte Bindungs-Technologie:

Was ist eine Pin- / Rahmenbindung? PIN
Bei Pin-Bindungen ist der Schuh über zwei kleine Metall-Pins im Vorderbacken der Bindung fixiert; dafür brauchst Du einen Skitourenschuh mit Tec Inserts im Zehenbereich, wo die Pins einrasten können. Die Vorteile gegenüber Rahmenbindungen: Pin-Bindungen sind deutlich leichter, ermöglichen ein ergonomischeres Gehen und eine direktere Kraftübertragung. Nachteile: Bei der Auslösung sind Pin-Bindungen den Rahmenbindungen tendenziell unterlegen und die Bedienung ist im Allgemeinen weniger komfortabel.

RAHMEN
Rahmenbindungen sind den Alpinbindungen näher: Der Skischuh ist durch Vorder- und Fersenbacken fixiert und die Bedienung relativ einfach. Die Vorteile von Rahmenbindungen: starke Abfahrtsperformance und Kontrolle sowie gute Auslösewerte. Die Nachteile: Rahmenbindungen sind deutlich schwerer als Pin-Bindungen und weniger ergonomisch im Aufstieg. Rahmenbindungen sind mit den meisten Alpin- und Tourenskischuhen kompatibel und erfüllen alle DIN-/ISO-Normen.
Jetzt wird´s persönlich

Um die Konfiguration Deines individuellen Skis abzuschließen, benötigen wir noch ein paar persönliche Informationen von Dir.

Einheiten

Wofür brauchen wir diese Angaben? Deine biometrischen Daten wie Deine Größe, Dein Gewicht und Dein Alter sind für die richtige Skilänge sowie die Skisteifigkeit von Bedeutung.
Wo findest Du die Infos zu Deinem Skischuh heraus? Hier gehts zu 2 Videos die Dir erklären, wie Du Deinen Sohlentyp und Deine Sohlenlänge herausfinden kannst. Zu den Videos